Naturforscher-Tagebuch

on

Schon länger verbindet mich eine schöne und persönliche Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro „Natur und Bildung“ in Dresden. Daraus hat sich ein interessanter Auftrag ergeben: Für eine Ausstellung in der Naturschutzstation Kleinholscha durfte ich Forscher-Tagebuch gestalten, in welches die Besucher der Ausstellung ihre eigenen Naturbeobachtungen eintragen konnten. Während das Design der Innenseiten vorgegeben war, war der spannende Teil des Auftrags, ein Buch herzustellen, dessen Inhalt auswechselbar sein sollte. Gleichzeitig sollte es wie ein altes Buch aussehen. Dafür habe ich einige Entwicklungsarbeit geleistet, denn die Verbindung vom Buchblock zur Buchdecke wird ja eigentlich geklebt und gibt dem Buch seine Haltbarkeit. Wie ich finde, habe ich aber eine schöne Lösung gefunden. Nun kann das Buch immer wieder vollgeschrieben werden und dann mit einem neuen Buchblock versehen werden.

Das Einbandmaterial ist übrigens Sidra-Apfelleder, welches eine angenehme weiche Haptik besitzt und sich mit etwas Wärme gut prägen lässt.